Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]

Pax Christi International unterstützt die friedlichen Proteste in Ägypten

07. Feb 2011

Diese Woche wurde die Welt Zeuge wie sich in Ägypten friedliche Proteste ausbreiteten. Millionen von Menschen gingen friedlich für Gerechtigkeit, Freiheit und Menschenrechte auf die Straßen, die ihnen so lange vorenthalten wurden.

Ganz normale Frauen und Männer behaupten auf diese Weise ihre Identität und Würde nach Jahrzehnten von Entbehrung, Abhängigkeit und Korruption.

Die Menschen versammeln sich und protestieren gegen soziale, kulturelle und wirtschaftliche Ungerechtigkeit. Sie fordern den sofortigen Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak. Am 2. Februar 2011 wurden die friedlichen Proteste von einer großen Zahl von Anhängern des Regimes gekontert, die die friedlichen Protestierenden angriffen. Teile und herrsche ist das klassische Konzept des Machterhalts. Die ägyptische Armee, die zuvor den friedlichen Protest zuließ, versäumte dies zu stoppen. Es gab viele Verletzte und sogar Tote, darunter auch Journalisten.

Trotz dieser Angriffe halten die Protestierenden an ihren öffentlichen Demonstrationen fest und fordern in großer Zahl den sofortigen Rücktritt Mubaraks. Pax Christi International verurteilt die gewaltsamen Angriffe auf friedliche Demonstrant/innen. Das Volk hat klar durch seine mutige und gewaltfreie Präsenz auf den Straßen Kairos und anderer Städte gesprochen.

Pax Christi International fordert das amtierende Mubarak Regime auf:

- Die Gewalt gegen friedlichen Protest und gegen die Presse zu beenden und zu gewährleisten, dass die ägyptische Bürgerschaft in Sicherheit öffentlich und friedlich ihrem Willen Ausdruck verleihen kann;

- Jegliche Drohung und Bestrafung gegen die Demonstrant/innen für Demokratie, gegen Journalist/innen und Menschenrechtsverteidiger/innen oder solche, die als Bedrohung für das Regime erklärt wurden, einzustellen und solche sofort freizulassen.

- Sich an Verhandlungen über die berechtigten Anliegen des bürgerschaftlichen Protestes zu beteiligen. Das bedeutet Verhandlungen zwischen den Machthabern und den vielfältigen oppositionellen Kräften und Gruppierungen;

- Verhandlungsziel muss die Bildung einer Regierung sein, die sich dem Respekt gegenüber den Grundechten der Bevölkerung verpflichtet;

- Die friedlichen Proteste für Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit verdienen bedingungslose Unterstützung aller demokratischen Kräfte und Regierungen der Welt.

Pax Christi International ruft die internationale Gemeinschaft auf, das ägyptische Volk in seinem Streben nach Wandel zu unterstützen ohne das Ergebnis zu beeinflussen und jegliche Gewalt gegen friedliche Proteste zu verurteilen.

Wir haben großen Respekt vor dem Mut, der sich in Ägypten in diesen Tagen zeigt und vor dem Widerstehen gegen Gewalt auf Seiten derer, die nach Wandel streben. Wir hoffen und beten dafür, dass die Herausforderungen von heute in Chancen für alle Ägypter/innen verwandelt werden können.

Brussels 6 February 2011
Marie Dennis and Bishop Kevin Dowling Co-Presidents Pax Christi International

 

Übersetzung ins Deutsche: Christine Hoffmann, pax christi Deutsche Sektion